Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zur Reaktion bringen

  • 1 bringen

    употр. в сочетаниях:

    auf Typ bringen — стандартизировать;

    in Kontakt bringen — контактировать, соединять;

    in Lösung bringen — растворять, переводить в раствор;

    ins Gleichgewicht bringen — уравновешивать;

    zum Erlöschen bringen — 1. гасить 2. прекращать;

    zum Kochen bringen — кипятить;

    zum Schäumen bringen — вспенивать;

    zur Explosion bringen — взрывать;

    zur Kristallisation bringen — кристаллизовать;

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie > bringen

  • 2 react

    intransitive verb
    1) (respond) reagieren (to auf + Akk.)
    2) (act in opposition) sich widersetzen ( against Dat.)
    3) (Chem., Phys.) reagieren
    * * *
    [ri'ækt]
    1) (to behave in a certain way as a result of something: How did he react when you called him a fool?; He reacted angrily to the criticism; Hydrogen reacts with oxygen to form water.) reagieren
    2) ((with against) to behave or act in a certain way in order to show rejection of: Young people tend to react against their parents.) widerstreben
    3) ((with to) to be affected, usually badly, by (a drug etc): I react very badly to penicillin.) reagieren
    - academic.ru/60481/reaction">reaction
    - reactionary
    - reactor
    * * *
    re·act
    [riˈækt]
    vi
    1. (respond) reagieren
    to \react against sth etw dat widersprechen; law etw dat zuwiderhandeln
    to \react quickly/strongly schnell/heftig reagieren
    to be slow to \react langsam reagieren
    to \react to sb/sth auf jdn/etw reagieren
    to \react to a stimulus auf einen Reiz reagieren
    2. MED
    to \react to sth auf etw akk reagieren [o ansprechen]
    to \react on sth eine Reaktion bei etw dat hervorrufen
    3. CHEM
    to \react with sth mit etw dat reagieren
    * * *
    [riː'kt]
    vi
    1) (= respond CHEM, PHYS) reagieren (to auf +acc)
    2) (= have an effect) wirken (on, upon auf +acc)
    * * *
    react [rıˈækt; riː-]
    A v/i
    1. reagieren, ein-, zurückwirken, Rückwirkungen haben ( alle:
    on, upon auf akk):
    react on each other sich gegenseitig beeinflussen
    2. (to) reagieren (auf akk), (etwas) aufnehmen, sich verhalten (auf eine Sache hin, bei):
    he reacted sharply er reagierte heftig
    3. reagieren, antworten, eingehen ( alle:
    to auf akk)
    4. entgegenwirken, widerstreben ( beide:
    against dat)
    5. (zu einem früheren Zustand etc) zurückgehen, -kehren
    6. CHEM reagieren ( with mit; on, upon auf akk)
    7. MIL einen Gegenschlag führen
    B v/t CHEM zur Reaktion bringen
    * * *
    intransitive verb
    1) (respond) reagieren (to auf + Akk.)
    2) (act in opposition) sich widersetzen ( against Dat.)
    3) (Chem., Phys.) reagieren
    * * *
    v.
    reagieren v.

    English-german dictionary > react

  • 3 set off

    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren

    set off for worksich auf den Weg zur Arbeit machen

    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    1) ((sometimes with on) to start a journey: We set off to go to the beach.) aufbrechen
    2) (to cause to start doing something: She had almost stopped crying, but his harsh words set her off again.) bringen zu
    3) (to explode or ignite: You should let your father set off all the fireworks.) abbrennen
    * * *
    I. vi aufbrechen, sich akk auf den Weg machen; (in car) losfahren
    we \set off off early for the glaciers wir machten uns früh auf den Weg zu den Gletschern
    they've just \set off off on a round-the-world trip sie haben gerade eine Weltreise angetreten
    to \set off off for Italy nach Italien abfahren
    II. vt
    to \set off off ⇆ an alarm/a blast/a reaction einen Alarm/eine Explosion/eine Reaktion auslösen
    to \set off off ⇆ a bomb eine Bombe zünden
    to \set off off an explosive eine Sprengladung hochgehen lassen
    2. (cause to do)
    to \set off sb off doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    that joke always \set offs me off laughing bei diesem Witz muss ich immer lachen
    to \set off sb off crying/thinking jdn zum Weinen/Nachdenken bringen
    3. (attractively contrast)
    to \set off off ⇆ sth etw hervorheben [o unterstreichen]
    she \set off off her suntan by wearing a white dress mit ihrem weißen Kleid brachte sie ihre Bräune noch mehr zur Geltung
    4. (oppose)
    to \set off off ⇆ sth against sth etw etw dat gegenüberstellen
    5. ECON
    to \set off off ⇆ sth against sth etw mit etw dat verrechnen, etw auf etw akk anrechnen
    to \set off costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen
    * * *
    A v/t
    1. hervortreten lassen, abheben ( from von):
    be set off voneinander abstechen
    2. hervorheben, betonen, besser zur Geltung bringen
    3. Alarm, eine Lawine, einen Streik etc auslösen
    4. set sb off on sth jemanden auf etwas bringen;
    set sb off laughing jemanden zum Lachen bringen
    5. a) eine Rakete abschießen
    b) ein Feuerwerk abbrennen
    c) eine Sprengladung zur Explosion bringen
    a) als Ausgleich nehmen (für)
    b) auch WIRTSCH aufrechnen (gegen), verrechnen (mit)
    7. ausgleichen, aufwiegen
    B v/i
    1. ein Gegengewicht bilden ( against zu)
    2. fig anfangen, beginnen
    3. academic.ru/66191/set_out">set out B 1
    * * *
    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren
    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    v.
    anfangen v.

    English-german dictionary > set off

  • 4 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 5 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

См. также в других словарях:

  • Allergische Reaktion — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Typ-II-Reaktion — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermann-Reaktion — August Paul von Wassermann (* 21. Februar 1866 in Bamberg; † 16. März 1925 in Berlin) war ein deutscher Immunologe und Bakteriologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Verschwörungstheorie zur Mondlandung — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …   Deutsch Wikipedia

  • Verschwörungstheorien zur Mondlandung — Nach den Verschwörungstheorien zur Mondlandung wird unter anderem dieser Raketenstart der Apollo 11 Mission als Mittel zur Irreführung der Weltbevölkerung betrachtet. Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemienobelpreis 1950: Otto Paul Hermann Diels — Kurt Alder —   Die beiden deutschen Wissenschaftler erhielten den Nobelpreis für »die Entdeckung und die Entwicklung der Diensynthese«.    Biografien   Otto Paul Hermann Diels, * Hamburg 23. 1. 1876, ✝ Kiel 7. 3. 1954; 1895 99 Chemiestudium in Berlin, ab 1904 …   Universal-Lexikon

  • umsetzen — ausführen; durchführen; realisieren; effektuieren; verwirklichen; vornehmen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; umtopfen; Plätze tauschen; vollenden; …   Universal-Lexikon

  • ATP-Synthase — Bezeichner Gen Name(n) Fo, F1 …   Deutsch Wikipedia

  • ATP-Synthese — ATP Synthase Oberflächendarstellung nach …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»